Skip to main content

Waldmeister pflanzen & Maibowle herstellen

Waldmeister auf dem Balkon

Waldmeister in Blüte © Siegbert Mattheis

Der Name und der süßliche Geruch von Waldmeister sind für mich untrennbar mit meiner Kindheit auf dem Land verbunden, als ich damals mit meinen Geschwistern durch die Wälder streifte.
Als Schulkind liebte ich Waldmeisterlimonade und als Jugendlicher gab es Waldmeisterbowle auf jeder Party.

Danach wandte ich mich eher dem Wein zu und Waldmeister wurde uncool, ebenso wie die Berliner Weiße, die nur Touristen oder alte Berliner in den übriggebliebenen Eckkneipen tranken.

Aber langsam gibt es eine Renaissance der „Königin der Wälder“, la Reine de Bois, wie Sie im Französischen genannt wird.

Wie man Waldmeister im Kleingarten oder auf der Dachterrasse anbaut

Waldmeister liebt halbschattige bis schattige Plätze, im Wald gedeiht er am besten unter Buchen. Der Boden sollte humos und kalkhaltig sein und stets feucht gehalten werden, allerdings sollten Sie nie düngen. Ansonsten ist er relativ anspruchslos, winterhart und immergrün, was gerade dem Winter auf dem Balkon die graue Tristesse nimmt.

Waldmeister getrocknet

Erst getrocknet entfaltet der Waldmeister seinen typischen Duft © Siegbert Mattheis

Wie man selbst Waldmeisterbowle herstellt

Pflücken Sie von der Pflanze für eine Bowle etwa 2 bis 3 Stängelchen, bevor er blüht, so gegen Mitte, Ende April. Sobald er blüht, steigt der Gehalt von Cumarin in den Blättern an und das kann dann zu leichten Vergiftungserscheinungen wie Kopfschmerzen führen.

Spülen Sie zunächst den Waldmeister unter fließendem kalten Wasser ab. Danach schütteln Sie ihn gut aus oder tupfen ihn vorsichtig mit Küchenpapier trocken.

Lassen Sie den Waldmeister für die Waldmeisterbowle anschließend einen Tag abtrocknen, da er erst dann sein volles Aroma und den herrlichen Duft entwickelt. Wenn es bei der Zubereitung der Waldmeisterbowle schneller gehen soll, frieren Sie den Waldmeister für etwa 20 Minuten ein.

Geben Sie Weißwein in ein Bowlegefäß und lassen Sie die Kräuter darin ca. 20 Minuten ziehen. Wichtig ist dabei, die Stielenden nicht in den Wein hängen zu lassen, sonst wird er bitter. Am besten binden Sie das Kraut mit Küchengarn zusammen, legen z.B. einen Kochlöffel quer über das Gefäß und befestigen den Waldmeisterbund daran.

Nach 20 Minuten nehmen Sie ihn wieder heraus. Anschließend können Sie je nach Geschmack und Vorliebe die Waldmeisterbowle süßen, z.B. mit Agavendicksaft oder fügen Sie Orangen- oder Zitronenscheiben oder Beeren hinzu.
Danach gießen Sie die Bowle mit eiskaltem Sekt auf.

Und fertig ist die selbstgemachte Mai- oder Waldmeisterbowle!

Waldmeister aromatisiert die Maibowle

Die Stiele dürfen nicht mit in die Bowle © Siegbert Mattheis

Wirkung Waldmeister

Waldmeister wirkt gefäßerweiternd, entzündungshemmend und krampflösend, da er medizinisch wirksame Gerb- und Bitterstoffe und Cumarin enthält.
In größeren Mengen kann das Cumarin ab 3 bis 4 Gramm Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen und Schwindelgefühl hervorrufen. In noch stärkerer Dosis kann er zu Bewusstlosigkeit, Lähmungserscheinungen und sogar zu Atemstillstand führen. Daher unsere Empfehlung, nicht mehr als 2 bis 3 Pflänzchen für die Maibowle zu verwenden.

Übrigens können Sie getrockneten Waldmeister auch in Duftkissen einnähen und diese dann zur Wäsche geben. Das vertreibt lästige Motten

Merken

Merken

Merken