Skip to main content

Gesünder geht’s kaum – Köstliche vegane Basisrezepte

Immer mehr Menschen ernähren sich heute von Pflanzenkost. Was einige vielleicht für eine Modeerscheinung halten, hat in Wirklichkeit eine lange Tradition: So schätzte bereits der Philosoph Pythagoras (570-500 v. Chr.) und das Universalgenie Leonardo da Vinci (1452-1519 n. Chr.) eine pflanzenbetonte Küche. Populärer und bekannter wurde die vegetarische Ernährung aber erst im Laufe des 19. Jahrhunderts. Nach dem Zweiten Weltkrieg gingen einige Menschen noch einen Schritt weiter und verzichteten nicht nur auf Fleisch, sondern komplett auf tierische Produkte. Dieser neue Lebensstil erhielt den Namen „vegan“. Seither gibt es immer wieder Diskussionen um Risiken und Chancen einer solchen Kostform.

Dr. Anne Fleck propagiert eine Küche mit vielen frischen, unverarbeiteten Lebensmitteln und einem hohen Gemüseanteil. (Foto: Becker Joest Volk Verlag)
Dr. Anne Fleck propagiert eine Küche mit vielen frischen, unverarbeiteten Lebensmitteln und einem hohen Gemüseanteil. (Foto: Becker Joest Volk Verlag)

Dr. Anne Fleck ist zwar keine strenge Verfechterin der veganen Küche, dennoch geht es in ihrem neuen Buch „Gesünder geht’s kaum“ in erster Linie um solche Speisen. Einem breiten Publikum ist die Fachärztin für Innere Medizin und Rheumatologie als Teil des Beraterteams der äußerst erfolgreichen NDR TV-Show „Die Ernährungs-Docs“ sowie als Gesundheits-Expertin bei RTL bekannt. Dort zeigt sie, dass man in der Medizin häufig dann am erfolgreichsten ist, wenn man sowohl auf moderne Forschung als auch tradierte Heilverfahren setzt. Vor allem die richtige Ernährung spielt ihrer Meinung nach eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, Krankheiten zu verhindern oder bereits aufgetretene Beschwerden zu lindern.

Fleck propagiert eine Küche mit vielen frischen, unverarbeiteten Lebensmitteln und einem hohen Gemüseanteil. So führen wir unserem Körper ausreichend natürliche Vitamine, sekundäre Pflanzenstoffe und Ballaststoffe zu. Die Gesundheitsexpertin weist aber darauf hin, dass eine ausreichende Versorgung mit Proteinen, Eisen, Calcium, Selen, Vitamin B12 und Omega-3-Fettsäuren bei einem totalen Verzicht auf bestimmte Produktgruppen schwierig ist. Deshalb werden die im Buch präsentierten veganen Gerichte, die von Kochbuchautorin Bettina Matthaei zusammengestellt wurden, auch als Basisrezepte bezeichnet. Sie können gelegentlich und gezielt mit kleinen Mengen Fisch, Fleisch oder Käse ergänzt werden. „Diese Art, durch gesunde und genussvolle Mahlzeiten nebenbei kritische Nährstoffe aufzufüllen, kann sich lohnen“, so Fleck. „Denn von einem gut gefüllten Nährstoffspeicher kann ein Körper auch zehren.“

Anne Fleck
Gesünder geht’s kaum
Becker Joest Volk Verlag, 2022
192 Seiten, 21,7 x 27,6 cm, zahlreiche Abbildungen, gebunden
ISBN 978-3954532360
Preis: € 33,00

Buch „Gesünder geht’s kaum“ direkt bei amazon ansehen und bestellen*

Quelle: GPP


Ähnliche Beiträge